„Es ist heiß“ – Einladung zur Infoveranstaltung

©nikada -istockphoto.com

Hitze in Nürnberg und wie wir uns anpassen können – Einladung zur Infoveranstaltung am 19. Mai 2025

Hier geht es zur Version in einfacher Sprache.

Die Sommer in Nürnberg werden spürbar heißer: Immer häufiger knacken die Temperaturen die 30-Grad-Marke und tropische Nächte rauben uns nicht nur den Schlaf, sondern belasten auch unsere Gesundheit. Vor allem ältere Menschen, chronisch Erkrankte oder Kleinkinder leiden unter den Auswirkungen der zunehmenden Hitzeperioden. Kreislaufprobleme, Schlafstörungen und eine Verschärfung bestehender Erkrankungen sind keine Seltenheit mehr.

Wir vom Gesundheitsnetz QuE Nürnberg sagen: Nicht abwarten – sondern gemeinsam handeln! Deshalb laden wir Sie herzlich zur Veranstaltung „Es wird heiß! – Hitze in Nürnberg und wie wir uns anpassen können“ ein.

📅 Montag, 19. Mai 2025
🕖 19:00–20:30 Uhr
📍 Vortragssaal 3.11 im Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2, Nürnberg
(auch online über Zoom)

Was Sie erwartet:
Expert*innen des Forschungsprojekts AdaptNet berichten über ihre neuesten Erkenntnisse zu den gesundheitlichen Folgen des Klimawandels – und wie sich medizinische Versorgung gezielt anpassen kann.

Den lokalen Bezug bringt Romy Eißner, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Stadt Nürnberg im Referat für Umwelt und Gesundheit, mit einem spannenden Einblick in den Hitzeaktionsplan der Stadt Nürnberg.

Im Anschluss freuen wir uns auf Ihre Fragen und Ihre Sichtweisen: Welche Veränderungen können wir in Nürnberg erwarten, wie können wir uns
besser an die zunehmende Hitze anpassen und welche Maßnahmen sind
notwendig, um die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen?

Diskutieren Sie mit – vor Ort oder online!
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Das hybride Podium setzt sich zusammen aus dem Team des Forschungsprojekts AdaptNet der Universität Augsburg, des Uniklinikums Erlangen und des Universitätsklinikums Heidelberg, dem Gesundheitsnetz QuE Nürnberg sowie einer Vertreterin der Stadt Nürnberg aus dem Stab Ökologie und Gesundheit.

Melden Sie sich jetzt an – und seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam die Herausforderungen und Lösungsansätze für unsere Region diskutieren.

➡️ Zur Anmeldung geht’s hier: https://bz.nuernberg.de/programm/gesellschaft-und-kultur/global-denken-lokal-handeln/global-denken-lokal-handeln/es-ist-heiss-21007-20251

Wir freuen uns auf Sie!